Volles Haus, volle Herzen: Die Benefizveranstaltung „Die rosa Gefahr“ des Soroptimist International (SI) Club Bielefeld am Samstag, den 29. März 2025, war ein voller Erfolg. Der Konzert- und Theatersaal der Musik- und Kunstschule Bielefeld platzte aus allen Nähten – schon beim Get-Together war spürbar: Das Thema des Abends berührte.
Starke Worte zum Start
Mit kurzen, aber eindrucksvollen Impulsreden eröffneten Christina Kampmann und Agnieszka Salek den Abend. Beide beleuchteten die Herausforderungen von Frauen in der Arbeitswelt – damals wie heute – und warfen dabei auch einen kritischen Blick auf die Musikbranche. Ihre Worte stießen auf großes Interesse und führten zu lebhaften Gesprächen unter den Gästen.
Musikalisches Theater trifft mitten ins Herz
Das Herzstück des Abends war das musikalische Theaterstück „Die rosa Gefahr“, das das Publikum auf eine bewegende Reise durch das Leben und Werk außergewöhnlicher Komponistinnen führte: Pauline Viardot-García, Clara Schumann, Cécile Chaminade, Alma Mahler, Lili Boulanger und Ethel Smyth. Ihre Geschichten wurden nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch persönliche Anekdoten lebendig:
- Alma Mahler und ihre Schwäche für Alkohol
- Pauline Viardot als leidenschaftliche Buchtel-Bäckerin
- Das tragisch kurze Leben der hochbegabten Lili Boulanger
Sopranistin Denise Seyhan, Schauspielerin Henrietta Teipel und Pianist Philip Dahlem schafften es, die Geschichten zwischen Humor, Tragik und musikalischer Brillanz so zu inszenieren, dass das Publikum lachte, staunte – und zu Tränen gerührt war.
Über 4.000 Euro für den guten Zweck
Neben der kulturellen Tiefe war der Abend auch ein voller Erfolg für den guten Zweck: Über 4.000 Euro an Spenden kamen zusammen – zugunsten des Desert Flower Center Waldfriede in Berlin, das Frauen unterstützt, die von Genitalverstümmelung betroffen sind.
Dank an die Unterstützer:innen
Ein großer Dank gilt den Sponsoren, insbesondere der Bielefelder Bürgerstiftung und der Dr. Hüttemann Stiftung. Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen – dank großzügiger Beiträge von Runkelkrug, Limoment, Christinen und Jacques’ Weindepot.
Fazit: Ein Abend, der nachhallt
„Die rosa Gefahr“ war nicht nur ein musikalischer Hochgenuss, sondern auch ein gesellschaftlich bedeutsames Ereignis. Der SI Club Bielefeld hat ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit von Komponistinnen gesetzt – und gezeigt, wie Kunst und Engagement Hand in Hand für eine bessere Welt wirken können.